Nachhaltiges Bauen mit Holz
Mit dem Bau eines Holzhauses leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. In Deutschland verfügen wir über ein sehr großes Potenzial an Holzvorräten. Ausgewogene Waldnutzung mit entsprechendem wirtschaftlichem Ertrag stärkt die Forstwirtschaft beim Aufbau und Pflege des Bestandes.
Material
Holz ist ein tradioneller und zugleich moderner Baustoff. Bei professioneller Waldpflege ist Holz nachhaltig, da es stetig nachwächst und somit langfristig verfügbar ist. Bei geringem Eigengewicht ist Holz höchst leistungsfähig und lässt sich je nach Holzart auf unterschiedlichste Art und Weise verwenden. Jeder Baum verfügt über individuelle Eigenschaften. Holz ist immer ein Unikat in Farbe, Textur, Äste, Faserverlauf und Maserung.
Moderner Systembau
Moderne Holzhäuser werden in Fertigbauweise erstellt. Die heute gängigen Systeme sind der Holzrahmenbau und der Massivholzbau. Mit neuen Werkstoffen ist es möglich, Holzhäuser mit unterschiedlichsten Designs zu bauen.
Lebensdauer
Holz ist richtig eingesetzt ein sehr dauerhaftes Material. Die Unterhaltskosten für ein Haus aus Holz sind günstig. Holz lässt sich ideal mit anderen natürlichen Baustoffen wie etwa Lehm kombinieren. Als Naturprodukt geht Holz nach seiner Nutzung wieder zurück in den Kreislauf der Natur.
Planung
Moderne Holzhäuser werden mit modernen CAD – Programmen bis ins Detail exakt geplant. Diese frühen Aufwände schon in der Planungsphase bieten den Vorteil von Kostensicherheit sowie schneller und präziser Bauausführung. Die Vorfertigung vieler Teile eines Holzhauses erfolgt unabhängig von der Witterung in der Werkstatt. Die Montage auf der Baustelle ist rasch und problemlos.
Mehrwert
Neben dem Neubau bietet Holz auch bei An- oder Umbauten bestehender Wohngebäude Vorteile. Mit Holz und Holzwerkstoffen lassen sich diese Bauaufgaben effizient und wertvermehrend verwirklichen. Mehr Raum und neue Raumqualität, verbesserte Energieeffizienz sowie ansehnliche Fassaden mit guter Dämmung gegen Schall und Wärmeverlust.
Komfort
Für unser Wohlbefinden ist der Wohnkomfort eine wichtige Größe. Ein modernes Holzhaus erfüllt heutige Anforderungen bezüglich Komfort ohne Einschränkung. Ökologische Dämmstoffe bieten ausreichend Schutz bei Temperaturextremen ob im Winter oder im Sommer. Eine hoher Schallschutz gegen Einwirkung von Lärm von aussen oder Geräusche innerhalb des Hauses ist gewährleistet. Diffusionsoffene Bauweise ohne Dampfsperren sorgt für gutes Raumklima mit ausgewogener Luftfeuchtigkeit.
Nachhaltigkeit
Die Herstellung der meisten Holzprodukte verbraucht deutlich weniger Energie als die Fertigung der meisten anderen Baustoffe. Durch die Energieeffizienz der Verarbeitung von Holz sinkt der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich. Holz und Holzwerkstoffe haben zudem mehrere Leben: Zurückgewonnene Bauteile lassen sich direkt wiederverwenden. Ist Holz als Baumaterial nicht mehr zu gebrauchen, liefert es Energie zur Produktion von Wärme oder Strom. Der Kreislauf der Natur ist gesichert.